Alphabet Diktat
Um ein bisschen Abwechslung zum klassischen Diktat zu schaffen habe ich hier eine frische Form, bei dem nach dem Alphabet sortiert wird.
Weiterlesen26. Juli 2022 | Alphabetisierung, Fertigkeiten
Um ein bisschen Abwechslung zum klassischen Diktat zu schaffen habe ich hier eine frische Form, bei dem nach dem Alphabet sortiert wird.
Weiterlesen10. April 2021 | Alphabetisierung
Die TN arbeiten mit einem ihnen bekannten Lesetext und legen wie im Beispiel ein Lineal oder Ähnliches auf die Mitte der Zeile. Wichtig ist, dass der untere Teil der Zeile abgedeckt ist und nicht der obere. Sonst funktioniert es nicht. Die TN lesen dann trotzdem den Text.
Weiterlesen17. März 2021 | Alphabetisierung
In diesem Artikel zeige ich einige Methoden und Hinweise zur Alpho-Reihe. Die Alpho-Reihe bringt die Themen Lesen, Schreiben und Aussprache zusammen und ist konzipiert für Kursteilnehmende mit einer anderen Muttersprache und unzureichender Alphabetisierung in der deutschen und womöglich auch eigenen Sprache. Sie kann einzeln oder parallel zum Lehrbuch eingesetzt werden.
Weiterlesen15. Februar 2021 | Alphabetisierung
Eine wunderbare Methode zum Kennenlernen und für die Alphabetisierung generell. Ganz praxisorientiert – gleich zum Mitmachen.
Weiterlesen12. Februar 2021 | Alphabetisierung
Mit Bildern und Symbolen zu arbeiten, ist natürlich generell beim Lernen sehr wichtig. In der Alphabetisierung geht es ohne aber fast gar nicht. Wir brauchen sie zwangsläufig, um Lernerfolge zu ermöglichen. Die Vokale als Könige sind dabei eine tolle Variante. Schaut rein und erfahrt mehr!
Weiterlesen6. September 2020 | Alphabetisierung
Sehr praktisch und schnell gemacht: das Silbenbuch. Zum Wiederholen der Silben und Einüben.
Weiterlesen1. August 2020 | Alphabetisierung, Spiele
Ein Anagramm ist eine wunderbare spielerische Möglichkeit, um Wortschatz zu wiederholen.
Weiterlesen8. April 2020 | Alphabetisierung, Spiele, Wortschatz
Bandwurmgeschichten ist ein klassisches Spiel zur Festigung des Wortschatzes und kann gut am Ende einer anstrengenden Stunde zur Auflockerung genutzt werden.
Weiterlesen29. Januar 2020 | Alphabetisierung, Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Spielen, spielen, spielen – besonders in der Alphabetisierung ist das so wichtig, weil es das Lernen mit allen Sinnen fördert, das widerum sehr wichtig ist für die Abspeicherung von lernungewohnten TN. Hier geht es um die beliebtesten Buchstabenspiele – einmal eingeführt möchten die TN sie immer wieder spielen. Weil es leicht geht, keine Vorbereitung benötigt, Spaß macht.
Weiterlesen9. Januar 2020 | Alphabetisierung, Binnendifferenzierung, Kursvorbereitung
N in den Kursen können trotz Einstufung sehr heterogen sein – sowohl in ihrer Sprachkompetenz als auch ihrem Lernverhalten. Deshalb ist es sinnvoll, sich zu Beginn der Kontaktaufnahme Notizen zu jeder/ jedem TN zu machen (und noch besser: ein Portfolioheft anzulegen. Darin gesammelt werden können alle Schreibarbeiten, Selbstreflexionen, Projektarbeiten und Fotos des/ der Einzelnen.). Welche Kriterien aufgenommen werden könnten, hängt natürlich von Kursart, Alter, Institution etc. ab, aber hier ist einmal ein Beispiel für Integrationskurse mit Alphabetisierung und solche für Zweitschriftlernende. Diese Tabelle kann kopiert und für die Erstbeobachtung herangezogen und jederzeit ergänzt werden.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de