Wörterkiste – Gegenteil unter Verdacht
Gegenteile unter Verdacht ist ein Wortschatzspiel, bei dem alle aktiv werden können. Das Schöne ist, dass gleichzeitig das Wortfeld erweitert wird und der Sprechfluss ungesteuert erfolgt.
Weiterlesen6. Mai 2023 | Spiele, Wortschatz
Gegenteile unter Verdacht ist ein Wortschatzspiel, bei dem alle aktiv werden können. Das Schöne ist, dass gleichzeitig das Wortfeld erweitert wird und der Sprechfluss ungesteuert erfolgt.
Weiterlesen19. Dezember 2022 | Grammatik, Spiele, Wortschatz
Die Spiele zum Wortschatz im DAF-Unterricht „Buchstabenrallye & -börse“ eignen sich perfekt, um den Wortschatz zu trainieren und spielerisch aufzubauen. Am besten eignen sich die Spiele, wenn vor kurzem ein neuer Wortschatz eingeführt wurde. Sie sind eine spannende Abwechslung für deinen Deutschunterricht!
Weiterlesen16. September 2022 | Spiele, Wortschatz
Blau, Gelb, Rot ist ein Wortschatzspiel für den Sprachunterricht, das jeden mit einbezieht und Vokabeln leichter einprägen lässt, weil man sie in Situationen bzw. Wortfelder einbetten muss.
Weiterlesen18. Dezember 2021 | Wortschatz
Die Methode Teamplakat fördert zum einen das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht zum anderen sehr schöne bildliche Wortschatzplakate.
Weiterlesen6. Dezember 2021 | Niveau ab A2, Wortschatz
Frequente deutsche Verben in Verbindung mit typischen Sätzen sind als Liste natürlich nur dann hilfreich, wenn die Wörter bereits anderwertig in einem Kontext gelernt wurden. Hier geht es eher darum, abzuhaken, die Redemittel noch mal zu wiederholen, wichtigen Wortschatz nicht vergessen. Dafür sind solche Liste sicherlich sinnvoll. Nicht aber, um sie Stück für Stück alphabetisch abzuarbeiten.
Weiterlesen16. Januar 2021 | Wortschatz
Die Liste mit den typisch deutschen Nomen ist zugleich auch die sehr frequenter deutscher Wörter. Man kann die Liste vielseitig nutzen. Die TN können sich zu zweit damit gegenseitig überprüfen – das ist sinnvoll für die Binnendifferenzierung und das autonome Lernen. Die Liste kann aber auch als Vorlage für Wettbewerbs-oder Bewegungsspiele genutzt werden.
Weiterlesen23. Dezember 2020 | Wortschatz
Einen Überblick über die häufigsten deutschen Verben zu haben, finde ich persönlich extrem wichtig, um aktiv Spracharbeit üben zu können. Diese Liste ist ein Extrakt aus der Arbeit von Professor Tschirner an der Universität Leipzig Ende der 1990er Jahre, der zusammen mit seinen StudentInnen damals das gesamte Sprachmaterial, welches schriftlich durch Medien zur Verfügung stand, gezählt hat. Er hat bei Cornelsen danach die Bücher Grundwortschatz und Aufbauwortschatz Deutsch geschrieben. Die Liste war ursprünglich unsortiert, ich habe hier die Verben extrahiert und Beispielsätze hinzugefügt.
Weiterlesen1. August 2020 | Alphabetisierung, Spiele
Ein Anagramm ist eine wunderbare spielerische Möglichkeit, um Wortschatz zu wiederholen.
Weiterlesen17. Januar 2020 | Spiele, Wortschatz
„Memoriies“ in Verbindung mit Geschichten erzählen sind unglaublich gute Gedächtnisbrücken. Damit wird das Vokabeln einprägen zudem viel interessanter.
Weiterlesen19. Mai 2019 | Spiele, Wortschatz
Assoziationsspiele kommen aus der Theaterpädagogik und sind im Deutschunterricht hervorragend geeignet, um flexibler mit der Sprache umgehen zu können. Alles ist als Assoziation erlaubt, was einem sofort einfällt.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de