Wie viel Prüfungsvorbereitung ist angemessen?
Wie viel Prüfungsvorbereitung ist eigentlich sinnvoll im Unterricht und wann soll ich damit anfangen? Hier sind einige Antoworten auf diese Fragen.
Weiterlesen18. Januar 2021 | Prüfungsvorbereitung
Wie viel Prüfungsvorbereitung ist eigentlich sinnvoll im Unterricht und wann soll ich damit anfangen? Hier sind einige Antoworten auf diese Fragen.
Weiterlesen29. November 2020 | Prüfungsvorbereitung, Wortschatz
Menschen zu beschreiben ist nicht nur eine wichtige Sprachhandlung, die auch in den verschiedenen Prüfungsformaten abgefragt wird. Es ist auch ein wunderbares Spiel für zwischendurch: Sich in Zeitungen oder im Netz Fotos von Personen zu suchen und diese zu beschreiben, zu raten, was sie machen könnten, wie alt sie sind, wie sie sich fühlen usw. Auch im Café sitzend ist das eine herrliche Übung: Ich beschreibe dir jemanden, den ich sehe, der dir aber im Rücken sitzt. Du stellst dir die Person während meiner Beschreibung genau vor und erst danach (in der Hoffnung, die Person ist nicht plötzlich weg) schaust du dich um und ihr vergleicht.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc.
Mehr Info hier
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de