Wissen oder kennen
Wissen, kennen oder auch können liegen ziemlich nahe beieinander, so dass es sinnvoll ist, sie sich genauer anzuschauen und viele Übungen dazu zu machen, damit sie richtig benutzt werden.
WeiterlesenAuf diesem Blog findest du alles zum Thema Didaktik im DaF-DaZ-Unterricht – von konkreten Tipps, wie du die Binnendifferenzierung besser integrierst bis hin zur Alphabetisierung.
Auch jede Menge Spiele und Kopiervorlagen sind dabei und ganz konkrete Arbeitsblätter, die du direkt in deiner nächsten Unterrichtsstunde verwenden kannst und die auf den Grundlagen der modernen Gehirnforschung basieren.
Darüberhinaus findest du auch Werbung zu Büchern, dem Variadu-Verlag und zu methodischen Seminaren - alles rund um das Thema DaF/ DaZ.
14. Mai 2022 | Grammatik, Niveau ab A2
Wissen, kennen oder auch können liegen ziemlich nahe beieinander, so dass es sinnvoll ist, sie sich genauer anzuschauen und viele Übungen dazu zu machen, damit sie richtig benutzt werden.
Weiterlesen2. Mai 2022 | Gute Unterrichtsprinzipien
In diesem Video habe ich einmal 10 Tipps zusammengestellt, wie die Teilnehmer ihre Kameras im Onlineunterricht einschalten.
Weiterlesen19. April 2022 | Spiele
Der Whisky-Mixer ist ein Spiel, um sich die Zahlen spielerisch zu merken. Es erfordert Konzentration, macht aber gleichzeitig viel Spaß.
Weiterlesen7. April 2022 | Grammatik, Niveau ab A2
Da ich meinen Schülern nicht immer sagen wollte: „Also bei der Endung ist der Artikel… zu etwa 75% DER“, habe ich irgendwann mal den Duden auseinandergenommen und alle Nomen sortiert. Die Überblicksseite findest du hier oder auf einen nach Endungen sortierten Arbeitsblättern – einfach runterladen.
Weiterlesen26. März 2022 | Spiele
In diesem Video zeige ich Euch, wie man das Spiel „Vier Ecken“ auch wunderbar im Onlineunterricht umsetzen kann.
Weiterlesen14. März 2022 | Fertigkeiten
Die Methode Botschafter fördert zum einen das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht zum anderen
viel Spracharbeit, weil der Botschafter gut zuhören und die Botschaft diktieren muss und alle
zusammen das Endprodukt zusammensetzen müssen. Das finde ich herrlich.
1. März 2022 | Grammatik
Ein Arbeitsblatt, dass sowohl Regeln als auch Übungen zum Thema Vergleiche anbietet.
Weiterlesen17. Februar 2022 | Theorie
Für die ZQ BSK oder andere Bereiche, in denen ein Lernszenario erforderlich ist, brauchst du vielleicht Hilfe bei der Einordnung: Was ist das überhaupt? Was für Beispiele gibt es. Darauf möchte ich dir in diesem Video Antworten geben.
Weiterlesen5. Februar 2022 | Gute Unterrichtsprinzipien
Die Papierkorbthemen gibt Lehrkraft und TN ein direktes Feedback, was passt und was (noch) nicht in den Themenkomplexen.
Weiterlesen23. Januar 2022 | Allgemein
In diesem Video zeige ich 3 schnelle und effektive Übungen für die Augen – sowohl für Sie als Lehrkraft, als auch für die TN.
Weiterlesen11. Januar 2022 | Grammatik, Niveau ab B2
Hier eine Übersicht und Übungen zu den temporalen Präpositionen
Weiterlesen30. Dezember 2021 | Lernen mit allen Sinnen
Super witzig und bringt Schwung in den Unterricht: die Bodypercussion. Man kann sie vielfältig einsetzen, im Video anhand der Beispiele „können“ und „müssen“.
Weiterlesen18. Dezember 2021 | Wortschatz
Die Methode Teamplakat fördert zum einen das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht zum anderen sehr schöne bildliche Wortschatzplakate.
Weiterlesen6. Dezember 2021 | Niveau ab A2, Wortschatz
Frequente deutsche Verben in Verbindung mit typischen Sätzen sind als Liste natürlich nur dann hilfreich, wenn die Wörter bereits anderwertig in einem Kontext gelernt wurden. Hier geht es eher darum, abzuhaken, die Redemittel noch mal zu wiederholen, wichtigen Wortschatz nicht vergessen. Dafür sind solche Liste sicherlich sinnvoll. Nicht aber, um sie Stück für Stück alphabetisch abzuarbeiten.
Weiterlesen24. November 2021 | Binnendifferenzierung
Mit dem Padlet kannst du schnell und übersichtlich alle deine Online-Materialien im Unterricht präsentieren. Ich liebe es, wenn es Tools gibt, mit denen alle einfach zu organisieren ist.
In dem Video zeige ich dir, wie Padlet funktioniert.
31. Oktober 2021 | Niveau ab B2, Wortschatz
Elternsprüche können im DAF-Unterricht sehr interessant sein zu bearbeiten. Sie sagen viel über das Miteinander aus – sind also spannend für die Landeskunde. Sie lassen sich aber auch theaterpädagogisch toll verarbeiten. Die TN können mit dem Material z.B. Rollenspiele durchführen oder gar ein kleines eigenes Sript schreiben, wo die anderen dann nach dem Vorspielen herausbekommen müssen, was eigentlich passiert ist. Sie lassen sich auch mit anderen Handlungsfeldern verbinden: Was davon könnte z.B. auch der Chef oder die Chefin sagen und wie würde das dann klingen? Was sagt das über ihn oder sie aus, wenn so mit den Mitarbeitern gesprochen wird? Das ist alles sehr spannend. Die Sprüche sind alphabetisch geordnet.
WeiterlesenGrammatik soll Spaß machen und gleichzeitig effektiv sein. Hier gibt es sechs Tipps, damit Ihre Teilnehmer zu Profis in Sachen Präpositionen werden.
Weiterlesen7. Oktober 2021 | Gute Unterrichtsprinzipien
Manche arbeiten gerne mit Fehlerlisten, andere gar nicht. Für die, die sehr strukturiert sind, kann eine Fehlerstatistik sehr hilfreich sein, muss aber konsequent geführt werden.
Weiterlesen25. September 2021 | AB nach Niveau, Grammatik, Niveau ab A2
Nebensätze mit weil in ganzen Sätzen zu üben, ist sinnvoller als in Lückentexten. Noch besser ist die situative Einbettung – hier z.B. zum Thema Wetter. Die Wörter, die darin vorkommen, sind auch sehr typisch für Höraufgaben in verschiedenen Prüfungsformaten.
Weiterlesen13. September 2021 | Grammatik, Wortschatz
Die Artikel im Deutschen haben es faustdick hinter den Ohren. Genau deshalb müssen die gut einstudiert werden. In diesem Artikeltraining betrachten wir zunächst die wenigen Regeln, die es zu Artikeln gibt. Es folgen Geschichten zu den Themen Mensch, Zahl, Leben, Arbeit und Hotel. Das erlernte Wissen wird außerdem in Tests nochmal abgeprüft.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de