DaF-Wohin-Übungen
Der neue Beitrag ist da! Übungen zum Thema „Wohin?“ In diesem Arbeitsblatt sind mehrere Übungen zum Thema Wohin? vereint. Es gibt sowohl mündliche Automatisierungsformen, als auch Testformate und Schreibübungen.
WeiterlesenAuf diesem Blog findest du alles zum Thema Didaktik im DaF-DaZ-Unterricht – von konkreten Tipps, wie du die Binnendifferenzierung besser integrierst bis hin zur Alphabetisierung.
Auch jede Menge Spiele und Kopiervorlagen sind dabei und ganz konkrete Arbeitsblätter, die du direkt in deiner nächsten Unterrichtsstunde verwenden kannst und die auf den Grundlagen der modernen Gehirnforschung basieren.
Darüberhinaus findest du auch Werbung zu Büchern, dem Variadu-Verlag und zu methodischen Seminaren - alles rund um das Thema DaF/ DaZ.
18. September 2023 | Grammatik, Niveau ab A2
Der neue Beitrag ist da! Übungen zum Thema „Wohin?“ In diesem Arbeitsblatt sind mehrere Übungen zum Thema Wohin? vereint. Es gibt sowohl mündliche Automatisierungsformen, als auch Testformate und Schreibübungen.
Weiterlesen5. September 2023 | Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Der neue Beitrag ist da! Merkspiele im Unterricht fördern das Gedächtnis, verbessern das Lernen und schaffen eine motivierende Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen24. August 2023 | Fertigkeiten, Prüfungsvorbereitung
Der neue Beitrag ist da! Tauchen Sie ein in die Welt der Kompromisse und des Dialogs. Erfahren Sie, wie theaterpädagogische Übungen eine faszinierende Vorbereitung auf Sprachprüfungen darstellen, indem sie spielerisch Kreativität und Kommunikation fördern.
Weiterlesen12. August 2023 | Fertigkeiten
Der neueste Beitrag ist eingetroffen! Die Bedeutung, dem Text länger Aufmerksamkeit zu schenken, zeigt sich besonders in den Anfangsstufen. Kaum hat man den Text einigermaßen verstanden, wird man bereits aufgefordert, zur nächsten Aufgabe überzugehen. Dabei besteht die Möglichkeit, sich tiefergehend damit auseinanderzusetzen. Diese Herangehensweise erweist sich in meinen Augen als äußerst effektiv, da sie je nach Inhalt vielfältige Suchaufgaben ermöglicht, kaum Vorbereitung erfordert und dennoch zahlreiche Übungsmöglichkeiten bereitstellt.
Weiterlesen31. Juli 2023 | Alphabetisierung, Phonetik, Spiele
Der neue Beitrag ist jetzt verfügbar! Erfahren Sie, wie Sie das Spiel Laut-Paare in Ihren Unterricht integrieren können, um die Aussprache Ihrer Schülerinnen und Schüler schnell zu verbessern. Schauen Sie gleich rein!
Weiterlesen18. Juli 2023 | Wortschatz
Bei dem Thema Tagesablauf kann man nicht genug Arbeitsblätter haben, wie ich finde. Das ist doch ein sehr komplexes Thema. Schaut mal vorbei!
Weiterlesen6. Juli 2023 | Fertigkeiten
Kennt ihr Limericks? Limericks sind witzige Gedichte mit fünf Zeilen. Sie helfen beim kreativen Schreiben und eignen sich auch zur Prüfungsvorbereitung. Die erste, zweite und fünfte Zeile reimen sich, ebenso wie die dritte und vierte Zeile. Themen oder Bildkarten können als Inspiration dienen.
Weiterlesen24. Juni 2023 | Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Der neue Beitrag ist da! Mit dem Spiel „Gehen wir in die Stadt?“ können die TN nicht nur ihren Wortschatz erweitern, sondern auch ihre Sprachkenntnisse verbessern. Also, warum nicht mal eure TN zu einer Runde „Gehen wir in die Stadt“ einladen? So macht Lernen doch gleich viel mehr Spaß!
Weiterlesen12. Juni 2023 | Fertigkeiten
Der neue Beitrag ist da! Dieses Mal geht es um eine Methode, um nicht nur den Spaßfaktor im Klassenzimmer zu steigern, sondern auch den Sprechfluss aller TN auf ein völlig neues Niveau zu bringen: die Aktionskette. Diese einfache, aber effektive Technik bringt nicht nur Spaß, sondern auch eine gemeinsame Dynamik in den Unterricht.
Weiterlesen30. Mai 2023 | Grammatik, Niveau ab B2
Der neue Beitrag ist da! „Passiversatzformen im Deutschen“. Bei den Sprechübungen zu den Passiversatzformen im Deutschen arbeiten wir paarweise. Eine Person gibt das Satzschema vor und die andere reagiert mündlich. Nach jedem Durchgang wechseln wir die Rollen. Ziel ist es, unsere mündliche Kommunikation zu stärken und die Passiversatzformen zu üben.
Weiterlesen18. Mai 2023 | Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Neuer Blog-Beitrag ist da! Das Spiel „Hotelchef“ ist eine großartige Möglichkeit, um das Fragestellen und die Kreativität zu trainieren. In diesem Spiel übernimmt eine Person die Rolle des Gastes, der plötzlich seine Stimme verliert und sich nur noch durch Pantomime ausdrücken kann.
Weiterlesen6. Mai 2023 | Spiele, Wortschatz
Gegenteile unter Verdacht ist ein Wortschatzspiel, bei dem alle aktiv werden können. Das Schöne ist, dass gleichzeitig das Wortfeld erweitert wird und der Sprechfluss ungesteuert erfolgt.
Weiterlesen24. April 2023 | Niveau bis A1, Wortschatz
Der neue Beitrag ist da! In dem Beitrag finden Sie eine Liste der am häufigsten trennbaren Verben im Deutschen, die Ihnen entweder als Übersichtsblatt für Ihren Kurs zur Verfügung gestellt werden können oder als Referenz für Sie selbst dienen können.
Weiterlesen12. April 2023 | Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Der neue Beitrag ist da! „Das Ungeheuerspiel“ ist eine unterhaltsame und wirksame Methode, um spielerisch den Akkusativ und die Verneinung im DaF/DaZ-Unterricht zu lernen. Die TN können die Struktur des Satzes verstehen und die Grammatikkonzepte automatisieren. Dies ist ein wichtiger Schritt im Sprachenlernen, um effektiver zu kommunizieren. Entdecken Sie jetzt dieses spannende Spiel und fördern Sie das Interesse Ihrer TN!
Weiterlesen31. März 2023 | Lernen mit allen Sinnen, Theorie
Meine Tochter fragt mich seit ein paar Tagen immer wieder: Sag mal Mama, ist diese künstliche Assistentin da jetzt deine neue Freundin, oder was? Ich bin so fasziniert, dass ich in der Tat wohl ein bisschen zu viel „gechatgptet“ habe in letzter Zeit. Und gleichzeitig lese ich überall Schlagzeilen „Die Schulen befürchten nur noch stupides Auswendiglernen“ „Eine Gefahr für SchülerInnen“ „Verbot von ChatGPT im Klassenzimmer“ etc. Was machen wir also damit?
Weiterlesen27. März 2023 | Niveau ab B2, Wortschatz
Der neuste Beitrag auf dem DAF/DAZ-Blog behandelt das Wortfeld Angst im DAF/DAZ-Unterricht. Hier siehst du einen kleinen Überblick über die Redewendungen, Komposita, Kollokationen und Sprichwörter zum Thema Angst.
Weiterlesen24. März 2023 | Spiele
Frag doch! ein Spiel für den DAF/DAZ-Unterricht „Frag doch!“ – ein Spiel für den...
Weiterlesen2. März 2023 | Fertigkeiten
Der neue Beitrag ist da! Kennt ihr Elfchen-Gedichte? Das Elfchen fordert gleichermaßen den Wortschatz und die Kreativität eurer TN. Mit Elfchen können eure TN ihre Gedanken und Gefühle auf prägnante Weise ausdrücken und ihre Sprachfähigkeiten verbessern.
Weiterlesen18. Februar 2023 | Grammatik, Niveau bis A1
In der deutschen Grammatik kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen Nominativ und Akkusativ zu verstehen, insbesondere wenn Beispiele fehlen. Eine klare Übersicht über die Verwendung von Nominativ uund Akkusativ kann dabei helfen. Es gibt einen neuen Beitrag auf dem Blog.
Weiterlesen6. Februar 2023 | Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Ich habe ein neues DaF-Spiel für euch. „Was machst du denn da?“ ist ein energiereiches Merk- und Grammatikspiel zu den Bewegungsverben. Es geht wieder um Bewegung – wie soll es anders sein. Schaut rein.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de