Finger-Yoga für den Unterricht
Finger-Yoga für den Unterricht ist das erste Buch, das die östlichen Erkenntnisse aus dem Yoga und Qigong intensiv mit dem Bereich des Lernens verbindet.
Weiterlesen5. November 2020 | Lernen mit allen Sinnen
Finger-Yoga für den Unterricht ist das erste Buch, das die östlichen Erkenntnisse aus dem Yoga und Qigong intensiv mit dem Bereich des Lernens verbindet.
Weiterlesen10. Februar 2020 | Grammatik, Lernen mit allen Sinnen, Niveau ab A2
Es kann sehr spannend sein, die Fragestellung als Gedächtnishilfe dazu zu geben, warum eine Nacht typischerweise zu einer Frau gehört, ein Bericht immer ein Mann ist und ein Auto zu einem Kind gehört. Natürlich ist das Quatsch und es kommen viele Klischees zutage oder merkwürdige Sätze, aber um so kurioser etwas ist, um so besser speichert es sich ab und darauf kommt es an bei den schwierigen deutschen Arikeln.
Weiterlesen29. Januar 2020 | Alphabetisierung, Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Spielen, spielen, spielen – besonders in der Alphabetisierung ist das so wichtig, weil es das Lernen mit allen Sinnen fördert, das widerum sehr wichtig ist für die Abspeicherung von lernungewohnten TN. Hier geht es um die beliebtesten Buchstabenspiele – einmal eingeführt möchten die TN sie immer wieder spielen. Weil es leicht geht, keine Vorbereitung benötigt, Spaß macht.
Weiterlesen18. November 2019 | Grammatik, Lernen mit allen Sinnen
Das Bilddiktat ist kein klassisches Diktat, aber man muss doch genau zuhören, um richtig zu malen, was gefordert ist.
Weiterlesen9. Juli 2019 | Gruppenformung, Gute Unterrichtsprinzipien, Lernen mit allen Sinnen
Ankerplätze im Unterricht einzusetzen, ist besonders in der Grundstufe, wo viel über das Nonverbale läuft, sehr wichtig. Die Regeln sind sehr einfach erklärt und extrem wirkungsvoll.
Weiterlesen19. Mai 2019 | Lernen mit allen Sinnen
Stimmengewirr lässt sich gut als Wiederholung nach einer intensiven Textarbeit einfügen. Man erinnert sich dann leichter an die Sätze, indem man Teile durch einzelne Personen sprechen lässt und wieder zusammenfügen muss.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc.
Mehr Info hier
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de