Lerntempoduett
Damit TN wirklich in ihrem Lerntempo arbeiten können, dabei aber trotzdem in Kooperation gehen können, darum geht es in der binnendifferenzierten Methode Lerntempoduett.
Weiterlesen26. Mai 2022 | Binnendifferenzierung
Damit TN wirklich in ihrem Lerntempo arbeiten können, dabei aber trotzdem in Kooperation gehen können, darum geht es in der binnendifferenzierten Methode Lerntempoduett.
Weiterlesen2. Mai 2022 | Gute Unterrichtsprinzipien
In diesem Video habe ich einmal 10 Tipps zusammengestellt, wie die Teilnehmer ihre Kameras im Onlineunterricht einschalten.
Weiterlesen17. Februar 2022 | Theorie
Für die ZQ BSK oder andere Bereiche, in denen ein Lernszenario erforderlich ist, brauchst du vielleicht Hilfe bei der Einordnung: Was ist das überhaupt? Was für Beispiele gibt es. Darauf möchte ich dir in diesem Video Antworten geben.
Weiterlesen5. Februar 2022 | Gute Unterrichtsprinzipien
Die Papierkorbthemen gibt Lehrkraft und TN ein direktes Feedback, was passt und was (noch) nicht in den Themenkomplexen.
Weiterlesen30. Dezember 2021 | Lernen mit allen Sinnen
Super witzig und bringt Schwung in den Unterricht: die Bodypercussion. Man kann sie vielfältig einsetzen, im Video anhand der Beispiele „können“ und „müssen“.
Weiterlesen24. November 2021 | Binnendifferenzierung
Mit dem Padlet kannst du schnell und übersichtlich alle deine Online-Materialien im Unterricht präsentieren. Ich liebe es, wenn es Tools gibt, mit denen alle einfach zu organisieren ist.
In dem Video zeige ich dir, wie Padlet funktioniert.
7. Oktober 2021 | Gute Unterrichtsprinzipien
Manche arbeiten gerne mit Fehlerlisten, andere gar nicht. Für die, die sehr strukturiert sind, kann eine Fehlerstatistik sehr hilfreich sein, muss aber konsequent geführt werden.
Weiterlesen21. Juni 2021 | Fertigkeiten, Lernen mit allen Sinnen
Einer meiner Lieblingsmethoden ist das Pflücken. Es ist vielseitig einsetzbar, macht Spaß und ist effektiv. Es lassen sich damit Hör- und Lesetexte, Lieder, Grammatikthemen und vieles mehr spielerisch und in Bewegung umsetzen. Unter www.move-in-class.de gibt es zum Thema Bewegung noch mehr Anregungen.
Weiterlesen16. Mai 2021 | Lernen mit allen Sinnen, Spiele
Ziel: Konjugation lernen | Dauer: 5-10 Minuten | Sozialform: Gruppenarbeit | Material: Kreide, Steine
Himmel und Hölle ist ein Grundschulspiel, das typischerweise auf dem Schulhof mit Zahlen gespielt wird. Es eignet sich aber z.B. auch wunderbar zur Konjugation der Verben.
19. Februar 2021 | Lernen mit allen Sinnen
Rhythmus liegt uns im Blut. Es ist unser ureigenster Instinkt zu singen, zu tanzen, zu klatschen. Das, was wir rhythmisch lernen, vergessen wir nicht mehr. Warum es also nicht stärker im Unterricht einsetzen?
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de