DaF-Wohin-Übungen
Der neue Beitrag ist da! Übungen zum Thema „Wohin?“ In diesem Arbeitsblatt sind mehrere Übungen zum Thema Wohin? vereint. Es gibt sowohl mündliche Automatisierungsformen, als auch Testformate und Schreibübungen.
Weiterlesen18. September 2023 | Grammatik, Niveau ab A2
Der neue Beitrag ist da! Übungen zum Thema „Wohin?“ In diesem Arbeitsblatt sind mehrere Übungen zum Thema Wohin? vereint. Es gibt sowohl mündliche Automatisierungsformen, als auch Testformate und Schreibübungen.
Weiterlesen30. Mai 2023 | Grammatik, Niveau ab B2
Der neue Beitrag ist da! „Passiversatzformen im Deutschen“. Bei den Sprechübungen zu den Passiversatzformen im Deutschen arbeiten wir paarweise. Eine Person gibt das Satzschema vor und die andere reagiert mündlich. Nach jedem Durchgang wechseln wir die Rollen. Ziel ist es, unsere mündliche Kommunikation zu stärken und die Passiversatzformen zu üben.
Weiterlesen24. April 2023 | Niveau bis A1, Wortschatz
Der neue Beitrag ist da! In dem Beitrag finden Sie eine Liste der am häufigsten trennbaren Verben im Deutschen, die Ihnen entweder als Übersichtsblatt für Ihren Kurs zur Verfügung gestellt werden können oder als Referenz für Sie selbst dienen können.
Weiterlesen27. März 2023 | Niveau ab B2, Wortschatz
Der neuste Beitrag auf dem DAF/DAZ-Blog behandelt das Wortfeld Angst im DAF/DAZ-Unterricht. Hier siehst du einen kleinen Überblick über die Redewendungen, Komposita, Kollokationen und Sprichwörter zum Thema Angst.
Weiterlesen18. Februar 2023 | Grammatik, Niveau bis A1
In der deutschen Grammatik kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen Nominativ und Akkusativ zu verstehen, insbesondere wenn Beispiele fehlen. Eine klare Übersicht über die Verwendung von Nominativ uund Akkusativ kann dabei helfen. Es gibt einen neuen Beitrag auf dem Blog.
Weiterlesen12. Januar 2023 | Niveau ab A2
Das Thema Telefonieren wird immer wichtiger und die dazugehörigen Redemittel sollten den Teilnehmenden in Fleisch und Blut übergehen. Das kann man nicht genug üben. Jetzt den Beitrag über das Wortfeld Telefonieren auf dem Blog lesen und das kostenlose Arbeitsblatt herunterladen!
Weiterlesen6. Dezember 2022 | Fertigkeiten, Niveau ab B2
Hast du mit deinen Teilnehmenden schon mal die Interjektionen geübt? Die werden ab B2 richtig wichtig. Deshalb muss man diese auch thematisieren und üben. Allerdings ist das nicht immer sehr eindeutig. Es hängt viel von der Betonung und auch dem Gesichtsausdruck ab.
Weiterlesen9. Oktober 2022 | Grammatik, Niveau ab A2
alle – jeder Alle und jeder wird oft verwechselt und bereitet vielen TN auch deshalb...
Weiterlesen1. September 2022 | Niveau ab B2
Zu dem Thema Freundschaft gibt es bestimmte idiomatische Wendungen, aber auch Zitate und Sprichwörter und passende Redemittel, die hier aufgelistet seien.
Weiterlesen23. August 2022 | Grammatik, Niveau ab B2
Es ist ja immer einfacher, wenn man nicht groß recherchieren muss, sondern gleich eine Auswahl an Seiten zu einem Thema bekommt. Deshalb hier meine kleine Auflistung zum Passiv im Deutschen inklusive Arbeitsblättern, Spielen, Online-Übungen und Regelblättern.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de