Wissen oder kennen
Wissen, kennen oder auch können liegen ziemlich nahe beieinander, so dass es sinnvoll ist, sie sich genauer anzuschauen und viele Übungen dazu zu machen, damit sie richtig benutzt werden.
Weiterlesen14. Mai 2022 | Grammatik, Niveau ab A2
Wissen, kennen oder auch können liegen ziemlich nahe beieinander, so dass es sinnvoll ist, sie sich genauer anzuschauen und viele Übungen dazu zu machen, damit sie richtig benutzt werden.
Weiterlesen7. April 2022 | Grammatik, Niveau ab A2
Da ich meinen Schülern nicht immer sagen wollte: „Also bei der Endung ist der Artikel… zu etwa 75% DER“, habe ich irgendwann mal den Duden auseinandergenommen und alle Nomen sortiert. Die Überblicksseite findest du hier oder auf einen nach Endungen sortierten Arbeitsblättern – einfach runterladen.
Weiterlesen1. März 2022 | Grammatik
Ein Arbeitsblatt, dass sowohl Regeln als auch Übungen zum Thema Vergleiche anbietet.
Weiterlesen11. Januar 2022 | Grammatik, Niveau ab B2
Hier eine Übersicht und Übungen zu den temporalen Präpositionen
WeiterlesenGrammatik soll Spaß machen und gleichzeitig effektiv sein. Hier gibt es sechs Tipps, damit Ihre Teilnehmer zu Profis in Sachen Präpositionen werden.
Weiterlesen25. September 2021 | AB nach Niveau, Grammatik, Niveau ab A2
Nebensätze mit weil in ganzen Sätzen zu üben, ist sinnvoller als in Lückentexten. Noch besser ist die situative Einbettung – hier z.B. zum Thema Wetter. Die Wörter, die darin vorkommen, sind auch sehr typisch für Höraufgaben in verschiedenen Prüfungsformaten.
Weiterlesen13. September 2021 | Grammatik, Wortschatz
Die Artikel im Deutschen haben es faustdick hinter den Ohren. Genau deshalb müssen die gut einstudiert werden. In diesem Artikeltraining betrachten wir zunächst die wenigen Regeln, die es zu Artikeln gibt. Es folgen Geschichten zu den Themen Mensch, Zahl, Leben, Arbeit und Hotel. Das erlernte Wissen wird außerdem in Tests nochmal abgeprüft.
Weiterlesen20. August 2021 | Grammatik
Am meisten und meistens wird oft verwechselt, obwohl vielen TN bewusst ist, dass am meisten der Superlativ von viel ist und meistens oft heißt. Manchmal ist aber auch beides möglich zu sagen – je nachdem, was man von beidem ausdrücken will. Regeln und Übungen sind da angebracht.
Weiterlesen15. Juli 2021 | Grammatik, Niveau ab A2
Frequente Nomen mit dem Artikel DER Sinnvoll ist es, frequente Artikel intensiv zu lernen und sie...
Weiterlesen3. Juli 2021 | Grammatik
Grammatik soll Spaß machen und gleichzeitig effektiv sein. Hier gibt es fünf Tipps, um das Perfekt im Deutschen mit allen Sinnen zu üben.
WeiterlesenInput, Austausch
Jeden Dienstag ein anderes kleines Thema, z.B. Rituale im Unterricht, Warm-Ups im Online-Kurs, Kreative Prüfungsvorbereitung, Mit Fingerspielen schneller lernen, Mnemotechniken etc. Mehr Info hier
Auf www.variadu.de/tutorials/ finden Sie Tutorials und Online-Kurse zu verschiedenen didaktischen Themen, für Seminarteilnehmer oder auch zu allgemeinen Tipps und Tricks
Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ
aus der Praxis für die Praxis.
www.variadu.de