Trennbare Verben Übungsblatt
Ein Arbeitsblatt zu den trennbaren Verben, mit dem auch gleich die Satzstellung geübt werden kann. Allerdings verschiebt sich Was? und Wann? je nach Satz. Dies ist aber mit den Lösungsvorschlägen einsehbar.

Ziel
Üben der trennbaren Verben
Dauer
25 Minuten
Aufgabenstellung
Bilden Sie Sätze mit den folgenden Verben. Achten Sie auf die Satzstellung. Nutzen Sie die oberen Beispiele oder bilden Sie neue Varianten.
Wer: der Mann, die Frau, mein Chef, die Nachbarin, meine Tante, seine Lehrerin, die Angestellte, der Verkäufer, ich, wir, etc.
Was: der Computer, der Film, die Wäsche, die Hose, das Kleid, das Geld, das Formular, der Brief, die Wohnung, der Schlüssel, etc.
Wie: gut, schön ordentlich, schnell, pünktlich, tief, lange, etc.
Wann? früh, heute, morgen, spät, am Dienstag, am Wochenende, am Abend, um 17:00 Uhr, etc.
einteilig: abwaschen, anfangen, ankommen, anrufen, aufhören, aufstehen, aufwachen, anmelden, abstellen, einkaufen, einatmen, einsteigen, einziehen, fernsehen, mitmachen, mitkommen, umsteigen, umziehen, wegfahren
zweiteilig: anmachen, ansehen, aufhängen, anziehen, anprobieren, ausgeben, ausfüllen, abgeben, einrichten, mitnehmen
Verben | Wer? | Trennbares Verb 1 | Wen? Was? Wie? | Wann? | Trennbares Verb 2 |
---|---|---|---|---|---|
abholen | Ich | hole | dich | morgen früh | ab. |
aussehen | Der Mann | sieht | gut | ___ | aus. |