Wortschatzspiel Blau Gelb Rot
Blau, Gelb, Rot ist ein Wortschatzspiel für den Sprachunterricht, das jeden mit einbezieht und Vokabeln leichter einprägen lässt, weil man sie in Situationen bzw. Wortfelder einbetten muss.

Ziel
Wortschatz wiederholen
Dauer
10-15 Minuten
Sozialform
Plenum
Material
Keins
Die Gruppe teilt sich in drei Teams: Rot, blau und gelb. Jedes Team schreibt Vokabeln auf eine Liste, die sie schwierig fanden, sich zu merken. Ziel ist es, die Wörter zu erraten. Regeln werden gemeinsam beschlossen: Z.B. keine Wortbestandteile als Erklärung nehmen, keine Mimik und Gestik benutzen, etc.
Immer zwei Teams arbeiten gegeneinander, das dritte Team nennt die Vokabel.
Ablauf
„Team Rot“ und „Team Blau“ treten gegeneinander an. Jeweils ein TN jeder Gruppe kommt nach vorn und stellt sich mit dem Rücken zur Tafel. Eine dritte Person aus „Team Gelb“ kommt dazu und schreibt ein Wort an die Tafel. Pro Team kann nun ein Hinweis (Ist es ein Tier?) oder Tipp (Ist es ein Hund?) abgegeben werden. Das Plenum antwortet mit Ja oder Nein. Da das jeweils andere Team hört natürlich die Hinweise und kann ggf. darauf regieren, wenn es an der Reihe ist. Wird das Wort erraten, bekommt das Team einen Gruppenpunkt und ein anderes Paar kommt nach vorne – jetzt natürlich mit einer Person aus „Team Gelb“. Wer am Ende die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Alternative
Alternativ können auch alle drei Teams gleichzeitig gegeneinander spielen. Dann wählt die Lehrkraft vorher die Vokabeln aus und schreibt sie an die Tafel.
Download:
Das kostenlose pdf zum Wortschatzspiel Blau, Gelb, Rot als Downloadvorlage gibt es hier.