Passivorte im Deutschen
Bei den Sprechübungen zu den Passivortenn im Deutschen wird paarweise gearbeitet. Eine Person liest den Satz oder die Frage vor und gibt das Schema durch das Beispiel vor und die andere Person reagiert jeweils rein mündlich. Das kann in der Vorbereitung schriftlich passieren oder auch zum Mitlesen, sollte aber zum Schluss rein mündlich ablaufen. Nach jeweils einem Block wird gewechselt. Mehr zum Thema Drill gibt es hier.

Ziel
Passiv üben
Dauer
10- Minuten
Sozialform
Einzelarbeit
Material
Kopiervorlage
Passiv-Orte
Übung 1: In der Schule
wirklich viel lernen Wird in der Schule wirklich viel gelernt?
Hausaufgaben machen
Noten gegeben
Sport unterrichten
Theater spielen
musizieren
Übung 2: Im Urlaub
Wir baden den ganzen Tag. Im Urlaub wird den ganzen Tag gebadet.
Wir gehen meistens essen.
Wir machen Ausflüge.
Wir gehen viel weg.
Wir streiten nicht.
Wir erholen uns.
Übung 3: In der Küche
Gläser polieren Die Gläser sind gespült worden.
das Geschirr einräumen
Staub saugen
Essen kochen
Gemüse schneiden
Kuchen backen
Übung 4: Auf der Arbeit
Im neuen Büro gibt es keine Probleme mehr. Im neuen Büro soll es keine Probleme mehr geben.
Die Computer werden gut funktionieren.
Das Betriebssystem hat keine Fehler mehr.
Die Räume sind hell und freundlich.
Das Arbeitsklima ist generell viel angenehmer als vorher.
Das Kantinenessen haben sie verbessert.
Übung 5: Beim Friseur (das Verb lassen – verschiedene Formen)
Lässt du dir deine Haare beim Friseur färben? Ja, ich lasse sie nur beim Friseur färben. Und du?
Wollen Sie die Haare so lang lassen?
Lassen Sie sich eine Dauerwelle machen?
Lässt er sich die Haare von seiner Frau schneiden?
Lasst ihr euch nie die Haare schneiden?
Soll ich mir die Haare abschneiden lassen?
Download
Das kostenlose Arbeitsblatt als pdf zum Thema Passiv-Orten einschließlich Lösungen gibt es hier.