Zufallsgruppen DaF
Zufallsgruppen bilden im DaF-Unterricht ist natürlich immer dann wichtig, wenn eine Gruppen- oder Partnerarbeit ansteht und man nicht will, dass immer die gleichen zusammen arbeiten. Auch Zufallsgruppen lassen sich ganz vorsichtig steuern, wenn man es geschickt anstellt. Das ist oft ein typischer Trick der Lehrkraft, um zum einen niemandem das Gefühl zu geben, außen vor oder schlechter zu sein, auf der anderen Seite aber zu gewährleisten, dass die Gruppenarbeit auch irgendwie funktionieren kann.

Ziel
Zufallsgruppen bilden
Dauer
5 Minuten
Sozialform
Plenum
Material
Zettel
Im Netz gibt es dazu folgende gute Seiten
Nette Ideen der Gruppenfindung
https://www.hueber.de/media/36/Gruppen-bilden.pdf
Generelles zum Thema Gruppenarbeit
https://beates-daf-tipps.com/2019/02/11/gruppenarbeit-gruppenbildung-daf-unterricht/
Spiele zur Gruppenfindung
https://www.spielefant.de/gruppenbildung
Ideen
Damit nicht immer die gleichen Personen zusammenarbeiten, eigenen sich Gruppenfindungszettel. Die TN ziehen jeweils einen Zettel und finden ihre Partner/innen
Beispiele:
Puzzle: Postkarten in jeweils vier Teile zerschneiden
Familienmitglieder suchen
Nach Farben
Mit Akronymen
Mit zerschnittenen Redewendungen Paare finden
Mit Tiergeräuschen
Varianten
Statt Zettel kann man auch andere Dinge nehmen oder Assoziationen schaffen.
Beispiele:
Bestimmte Gruppen im Kurs (alle Brillenträger, alle mit schwarzen Schuhen/ langen Haaren etc.)
Zettel unter den Stuhl kleben (wer einen Zettel findet, ist als Nächstes dran)
Alle ziehen an einem Ende eines Fadenbüschels
Verschiedene Süßigkeiten austeilen und die der gleichen Art (Gummibären, Schokolade, Kekse etc.) arbeiten zusammen
Hinweise
Benutzen Sie solche Gruppenfindungen nur für besondere Anlässe, wenn Sie z.B. eine längere Gruppenarbeitsphase planen.
Download
Dieses kostenlose Methodenblatt als pdf zu Zufallsgruppen DaF einschließlich Kopiervorlagen gibt es hier.